vor Behandlung
Was muss vor einer Behandlung beachtet werden?

Einnahme von Medikamenten
   Kunden sollten sich am Tag der Behandlung absolut wohl fühlen und keinerlei Medikamente zu sich nehmen. Eine Erkältung oder ein anderes harmloses Unwohlsein hat zwar keine Auswirkung auf die Farbgebung, aber einige Kunden reagieren (schmerz-) empfindlicher und unruhiger.

   Bei Kunden, die permanent blutverdünnende Mittel (Aspirin, etc.) einnehmen oder am Tag der Behandlung Antibiotika eingenommen haben, sollte keine Behandlung durchgeführt werden.

   Da keinerlei Testergebnisse vorliegen, ob und welche Medikamente eine bestimmte Wirkung und Einfluss auf die Farbgebung oder Behandlung haben, rate ich Ihnen, jedes Risiko zu vermeiden und bei ständiger Einnahme bestimmter Medikamente vorher Rücksprache mit ihrem Arzt zu halten.
  
   Diabetiker reagieren in der Regel etwas schmerzempfindlicher und die Wundheilung ist meist langwieriger. Da es aber viele Arten von Diabetes gibt, rate ich zu einer vorherigen Absprache mit dem Hausarzt.
Alkoholgenuss sollte vor und am Tage der Behandlung vermieden werden.

Lippen:

   Bei Herpes Vorbelastung sollten Sie 5 Tage vor der Pigmentation täglich 1 Ampulle Herpes simplex nonsode (rezeptfrei erhältlich in Ihrer Apotheke) aufgelöst in einer ½ Tasse Wasser trinken. Bei häufigem Herpes empfehlen sich Azyklovir oder Zovirax- Tabletten (3 Tage vor – und nach der Behandlung / rezeptpflichtig) .Zur Nachbehandlung Zovirax-Creme.

Augen:

   Bei empfindlichen Augen bitte einen Tag vor der Pigmentierung Conjunctisan B (Augentropfen) benutzen. Damit können Sie starkes Tränen bei der Behandlung vermeiden. Kommen Sie bitte ohne Kontaktlinsen.

Allgem. empfehlenswert:

24 Stunden vorher
: keine Einnahme von Schwarz oder Grüntee , Kaffee, Soft-Drinks mit Koffein oder Teein,Energydrinks sowie Substanzen mit stimulierenden Inhaltsstoffen. Des weiteren sind gefäßerweiternde Mittel, wie Alkohol, Acetylsalicylsäure(Aspirin) ect, Meeresfrüchte, scharfe Speisen, schwere Speisen oder übermäßige Mengen rohem Fleisch u.a. wegen erhöhtem Harnsäurespiegel im Organismus zu vermeiden.

Eine Woche vorher:
Meiden Sie Sonne und UV Strahlung und unterziehen Sie sich keiner Gesichtbehandlung mit Peeling oder Schälkur.
 
 
Kontraindikationen
   Es gibt einige Gründe, die entweder vorübergehend oder dauerhaft gegen eine Pigmentierung sprechen (sog. Kontraindikationen).
Bitte lesen Sie die nachfolgende Aufzählung aufmerksam durch und verständigen Sie mich bitte sofort, wenn eine dieser Kontraindikationen auf Sie zutrifft.

Vorübergehende Kontraindikationen:

   Menstruation, Herpes simplex (Fieberblase) oder Herpes zoster (Gürtelrose), Immunschwäche, Bindehautentzündung (nur bei Eyeliner), Schwangerschaft, Chemo- oder Strahlentherapie, lokale Infektion, Hautkrankheiten in der Anwendungszone (lokale Dermatitis, Blutergüsse, Sonnenbrand, Hautgeschwulste) und Infektionen durch Bakterien, Viren oder Pilze.

Dauerhafte Kontraindikationen:

   Allergische Reaktionen auf Pigmente, Hauterkrankungen in der Behandlungszone (Sommersprossen, Muttermale, Keloide, erhöhte Gefässgeschwulste, Warzen, Melanome, Eitergrin/Impetigo, Psoriasis (Schuppenflechte), Nesselausschlag, Naevus spilus (Café au lait Flecken), Naevus,...

Vorher mit Ihrem Arzt besprechen:

   Diabetes, Hämophilie (Bluterkrankheit), Herzbeschwerden, HIV, extremer Bluthochdruck, Hautveränderungen oder nicht diagnostizierte Hautläsionen in der Behandlungszone.
Facebook Like-Button
 
 
 
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden